Aa Aa+
 
 
  • Startseite
  • Über uns
  • Freie Heimplätze
  • Versorgung zu Hause
  • Versorgung in Pflege- und Seniorenheimen
  • Weitere Informationen
  • Downloads
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite>
  3. Versorgung zu Hause>
  4. Pflegezeit
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktivitäten
  • Freie Heimplätze
  • Versorgung zu Hause
    • Leistungen der Pflegekasse
      • Beantragung eines Pflegegrades
      • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
      • Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Kombinationsleistung
      • Hilfsmittel
      • Pflegepersonen
      • Pflegekurse
      • Rentenversicherungs -beiträge für Pflegepersonen
      • Tages- und Nachtpflege (teilstationär)
      • Wohnraumanpassung
      • Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen
    • Betreuungsangebote
    • Tagespflege
    • Essen auf Rädern
    • Haushaltshilfe
    • Hausnotruf
    • Pflegedienste
    • Pflegedienste - Suche nach Gemeinde
    • Pflegeurlaub
    • Pflegezeit
    • 24-Stunden-Pflege
  • Versorgung in Pflege- und Seniorenheimen
  • Weitere Informationen
    • Betreuung und Vollmachten
    • Blindengeld
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Forum Demenz
    • Hospiz
    • Initiative dabei in FD
    • Palliativbetreuung
    • Selbsthilfegruppen
    • Sozialhilfe
    • Wohnen im Alter
    • Wichtige Links
  • Downloads
    • Broschüre „Informationen zu Hilfe und Pflege”
    • Flyer „Pflegestützpunkt”
    • Seniorenwegweiser
  • Kontakt

Pflegezeit

Die Pflegezeit erlaubt es berufstätigen Personen, sich für eine bestimmte Zeit selbst um einen pflegebedürftigen Angehörigen zu kümmern.

Wer von der Möglichkeit Gebrauch macht, sechs Monate ganz oder teilweise aus dem Beruf auszusteigen, um nahe Angehörige zu pflegen, hat künftig einen Rechtsanspruch auf ein zinsloses Darlehen. Damit soll es für die Betroffenen leichter werden, ihren Lebensunterhalt in der Pflegephase zu bestreiten. Der Rechtsanspruch auf Freistellung besteht nicht gegenüber Arbeitgebern mit 15 oder weniger Beschäftigten.

Einen Rechtsanspruch wird es künftig auch auf die 24-monatige Familienpflegezeit geben. Hier können pflegende Beschäftigte ihre Arbeitszeit bis auf eine Mindestarbeitszeit von 15 Wochenstunden reduzieren. Den Einkommensausfall können Sie durch ein zinsloses Darlehen abfedern, das beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Angelegenheiten zu beantragen ist. Der Anspruch auf Pflegezeit besteht nur gegenüber Arbeitgebern mit regelmäßig mindestens 16 Beschäftigten.

Die Freistellungsmöglichkeiten für die Pflege naher Angehöriger können miteinander kombiniert werden. Die Gesamtdauer beträgt maximal 24 Monate.

Die neuen Regelungen gelten auch für Eltern und Angehörige pflegebedürftiger Kinder, die nicht zu Hause, sondern in einer außerhäuslichen Einrichtung betreut werden. Auch für die Begleitung schwerstkranker Angehöriger in der letzten Lebensphase besteht für maximal drei Monate die Möglichkeit, die Arbeitszeit ganz oder teilweise zu reduzieren.



 

Pflegestützpunkt Landkreis Fulda
Behördenhaus am Schlossgarten
Heinrich-von-Bibra-Platz 5 – 9
36037 Fulda
Telefon: 0661 6006-8783 oder -8782
E-Mail: pflegestuetzpunkt@landkreis-fulda.de
www.pflegestuetzpunkt-fulda.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz